Beginnen Sie gerade mit Ihrem neuen Fimo-Hobby? Wir geben hilfreiche Tipps, damit Ihre Arbeiten mit Fimo gelingen. Von der Perfektionierung der Backzeiten und -temperaturen bis hin zu Top-Tipps und Antworten auf häufige Fragen. Folgen Sie unserem Ratgeber, wenn Sie Fimo-Knete backen, um Designs ganz nach Ihren Wünschen zu fertigen.

Bei wieviel Grad muss man Fimo backen?
Die Backzeiten und Temperaturen zum Backen von Fimo sind entscheidend. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, bröckelt das Material später. Aber wenn es zu heiß ist, verschmilzt die Außenseite und beginnt zu brennen, bevor der Kern der Knete richtig hart geworden ist. Während des Backens sollte der Ton gleichmäßig aushärten und sich in einen harten Kunststoff verwandeln.
Sie fragen sich, ob Sie Fimo-Knete in einem herkömmlichen Ofen backen können? Und bei welcher Temperatur Sie Fimo-Knete backen müssen? Die erste Information zu diesen Fragen liefert die Anleitung auf der Verpackung Ihrer Fimo-Knete. Je nachdem, ob Sie Fimo Soft backen oder eine andere Fimo-Knete, wie etwa Fimo Effect oder Fimo Leder verwenden, kann sich der Backvorgang unterscheiden. Wir geben einen kurzen Überblick über die Standardzeiten und -temperaturen für das Backen von Fimo-Knete:
Typ | Temperatur | Backzeit |
Fimo Soft | 110 Grad Celsius | 30 Minuten |
Fimo Effect | 110 Grad Celsius | |
Fimo Professional | 110 Grad Celsius | |
Fimo Leder | 130 Grad Celsius |
Die Dauer variiert in Abhängigkeit von der Breite und Größe des Stücks, das Sie backen – sei es eine Schmuckperle, ein Charme oder eine Schmuck-Ergänzung. Um die genaue Backzeit von Fimo zu bestimmen, messen Sie zunächst die dickste Stelle. Bei einer Schmuckperle beispielsweise messen Sie die Höhe (von oben nach unten), da dies die dickste Stelle der Perle ist. Bei einem Schmuckdesign messen Sie die breiteste Stelle auf der Längsachse. Als Faustregel gilt, dass 6 mm der Standard für Backzeiten ist. So ergibt sich:
Dicke | Backzeit |
6 mm | 30 Minuten |
9 mm | 45 Minuten |
12 mm | 60 Minuten |
und so weiter… Grundsätzlich gilt, dass Sie Ihr Fimo-Stück besser etwas länger backen als zu kurz. Wenn die empfohlene Backzeit rum ist und Sie das Gefühl haben, dass Ihr Stück noch leicht weich ist, sollten Sie es dennoch aus dem Ofen nehmen, um das Risiko zu vermeiden, dass Ihre Arbeit beschädigt wird. Fimo ist natürlich ziemlich weich, wenn es zum ersten Mal herausgenommen wird, so dass es nachträglich noch etwas aushärtet und möglicherweise keine zusätzliche Backzeit benötigt. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie es für ein paar Minuten wieder in den Ofen schieben, aber behalten Sie es im Auge. In der Tat sollten Sie Ihren Ofen niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn Sie Fimo backen.
Häufige Fragen zur Backzeit von Fimo
Wir beantworten einige der häufigsten Fragen zum Backen von Fimo.
Muss ich Fimo-Knete backen?
Ja, denn Fimo härtet im Backvorgang aus. Eine Ausnahme ist Fimo Air Light, da diese Knete durch Lufttrocknung aushärtet. Dies ist eine einfache Lösung für die Herstellung von Tonschmuck und Designs für Anfänger, da das Material ohne Brennen bei Raumtemperatur aushärtet. Nach dem Trocknen können Sie diesen ultraleichten Ton nach Belieben schneiden, schleifen, kleben und streichen.
Wie oft kann ich Fimo brennen?
Sie können Fimo mehrmals backen. Es kann praktisch sein, Ihren Ton schrittweise zu backen, um zu vermeiden, dass Ihre Arbeit beschädigt wird. Hierbei ist zu beachten, dass es schwierig sein kann, rohen Ton an einem bereits ausgehärteten Stück anzubringen. Es schadet zwar nicht, wenn Sie Fimo mehr als einmal backen, doch dabei könnten einige Bereiche – insbesondere dünne Stellen – dunkler werden und Sie riskieren, dass der Ton spröde wird und bricht.
Kann ich Fimo überbacken?
Ja. Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Ihren Ton leicht überbacken. Sie können unschöne Stellen kaschieren, indem Sie eine weitere Schicht Fimo auftragen, sie erneut backen oder übermalen. Sie können auch versuchen, verbrannte Kanten oder Bräunungen durch Abschleifen zu entfernen. Diese Methode funktioniert jedoch nicht immer, wenn das Teil vollständig durchgebrannt ist. Daher ist es wichtig, es beim ersten Mal richtig zu machen. Zur Probe empfehlen wird, zuerst ein Teststück zu backen. Rollen Sie einfach ein Stück Ihrer Tonmischung auf die gleiche Dicke wie Ihr eigentliches Stück, um einen genauen Test zu machen. Nach dem Abkühlen können Sie diese Probe brechen oder halbieren, um festzustellen, ob Anzeichen von Sprödigkeit vorliegen, ob der Kern bröckelt oder der Brennvorgang gelungen ist.
Kann ich Fimo in der Mikrowelle backen?
Es wird nicht empfohlen, Fimo in der Mikrowelle zu backen, da diese sich nicht gleichmäßig erwärmt. Daher beginnen einige Teile Ihres Fimo-Stücks richtig auszuhärten, während andere weich bleiben.

Top-Tipps zum Backen von Fimo:
- Vermeiden Sie das Backen auf einer Metall- oder Glasoberfläche. Verwenden Sie stattdessen ein Holzbrett oder eine Keramikplatte oder -fliese.
- Wenn Sie Perlen backen, hängen Sie sie auf oder stützen Sie sie so ab, dass sie keine Oberfläche berühren, um eine flache Seite Ihrer Perle zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen der Dämpfe beim Backen von Fimo. Wenn Sie in einem schlecht belüfteten Raum arbeiten, sollten Sie eine Staubmaske tragen.
- Wenn Sie beim Backen von Fimo Küchengeräte verwenden, sollten Sie diese in Zukunft nicht mehr für die Zubereitung von Speisen verwenden. Mit den richtigen Werkzeugen können Sie auf die Verwendung Ihrer Haushaltsgeräte verzichten.
- Wenn Sie in einem herkömmlichen Ofen backen, kann sich die Temperatur nach Erreichen der richtigen Hitze erhöhen oder ändern, wenn Sie die Tür öffnen, um Ihr Stück in den Ofen zu schieben. Um dies zu vermeiden, legen Sie ein paar Keramikfliesen in den Ofen. Diese dienen als Kühlkörper, um die Temperatur im Ofen konstant zu halten.
Sobald Sie mit dem Backen von Fimo fertig sind, können Sie Ihr Stück nach Ihren Wünschen gestalten – mit Farben oder anderen Oberflächen-Techniken, um wunderschöne, einzigartige Designs zu erstellen. Jetzt können Sie Fimo-Knete backen, und damit beginnen, Ihre Design-Ideen zum Leben zu erwecken. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? In unserem gesamten Sortiment finden eine große Palette an Werkzeug und umfangreiche Auswahl an Fimo-Knete wie Fimo Effect und Fimo Leder.